Niro-Perlstrahlen, auch bekannt als Edelstahlperlstrahlen, ist ein spezialisiertes Strahlverfahren zur Veredelung, Verfestigung und Reinigung von Metalloberflächen. Bei PS Paulawitz Sandstrahlen bieten wir dieses Verfahren an, um die Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit von Metallbauteilen zu erhöhen und ihnen eine hochwertige Oberfläche zu verleihen.
Beim Niro-Perlstrahlen werden Edelstahlperlen als Strahlmittel verwendet. Diese Edelstahlperlen prallen mit hoher Geschwindigkeit auf die Metalloberfläche und erzeugen dabei Druckeigenspannungen im Material. Dieser Prozess führt zu einer Verfestigung der Oberfläche, verbessert die mechanischen Eigenschaften und erhöht die Korrosionsbeständigkeit des Werkstücks.
Wir verwenden das hochwertige Edelstahlstrahlmittel "Chronital" S10 von Vulkan Edelstahl mit einer Körnung von 50–200 μm. Dank seiner speziellen Legierung ist "Chronital" besonders bruchfest und langlebig. Sein hohes Gewicht ermöglicht einen effizienten Kraftübertrag, wodurch Strahlprozesse schnell und aufwandsarm realisiert werden können.
Unsere Niroperlstrahlhalle mit den Maßen 6 × 6 × 4 Meter ermöglicht die Bearbeitung auch großer Bauteile. Zudem verfügen wir über eine Schleuderrad-Strahlanlage, in der wir Klein- und Kleinstteile effizient bearbeiten können.
Das Shot Peening oder Kugelstrahlen ist ein Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit und Haltbarkeit von Metalloberflächen. Durch das Auftreffen der Edelstahlperlen werden mikroskopische Fehlstellen im Atomgitter erzeugt, die zu einer lokalen Verdichtung des Materials führen. Dies erzeugt Druckeigenspannungen, die:
Wir verwenden "Chronital" S10 von Vulkan Edelstahl mit einer Körnung von 50–200 μm.
Unsere Niroperlstrahlhalle mit den Maßen 6 × 6 × 4 Meter ist speziell für dieses Verfahren eingerichtet. Hier können auch größere Werksstücke bearbeitet werden. Durch die separate Halle vermeiden wir jegliche Kontamination mit eisenhaltigen Materialien.
Es werden regelmäßg Korrosions- und Kontaminationstests des Strahlguts durchgeführt. Die Oberflächenqualität kann mit unserem Messgerät überprüft werden, um sicherzustellen, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.
Wir erreichen eine Oberflächenrauheit von 0,8 – 2μm nach WN00504.